Für diese Kurse sollte man mit dem Zentrieren vertraut sein und Zylinder drehen können. Hier könnt ihr euch für die fortgeschrittenen Kurse anmelden und findet detaillierte Beschreibungen. Eine Übersicht zu unseren Kursen an der Töpferscheibe findet ihr unter Dein Töpferpfad.
Anschließend an einen “Drehen Basic”-Kurs, wo ihr euch grundlegende Schritte wie Zentrieren und Drehen aneignet, bekommt ihr hier im “Intermediate” mehr Routine und Sicherheit auf der Töpferscheibe und lernt, wie man zum Beispiel bauchige Becher, schmale Vasen oder Teller dreht. Und auch Henkel werden wir souverän montieren. Gedacht ist der Kurs als Brücke zwischen Einstiegs- und Vertiefungskursen wie “Teekanne drehen”, “Drehen größerer Gefäße” oder “Porzellan drehen”. Auch für Töpferfreudige mit verstaubter Dreherfahrung ist der Kurs geeignet. Der Töpferton, die Glasuren und der Rohbrand für alles, was innerhalb der Kurszeit entsteht, sind in der Kursgebühr inkludiert.
Kursleitung: Hannes Rachbauer oder Julia Geissler
Mindestbelegung: 3
Kosten: 145 €
Dauer: 4 × 2h
Flaschen aus Keramik: nicht nur toll für kühles Wasser im Sommer oder ein edles Olivenöl, das vor Licht geschützt werden muss sondern auch eine echte Besonderheit in Zeiten von PET-Flaschen und flaschengrünem Glas. In diesem vierteiligen Kurs bei unserer Julia Geissler lernt ihr alle nötigen Tipps und Tricks um bauchige oder schlanke Flaschen auf der Töpferscheibe zu drehen und mit schönen Hälsen zu versehen. Zum Schluss des Kurses wird glasiert und ihr fertigt noch passende Verschlüsse aus Kork an. Die ersten drei Einheiten dauern je drei Stunden und die letzte Einheit zwei (Glasieren). In der Kursgebühr ist alles Material inkludiert und die Brände für vier Flaschen.
Kursleitung: Julia Geissler
Mindestbelegung: 3
Kosten: 185 €
Dauer: 3 × 3h und 1 × 2h
In diesem vierteiligen Kurs bekommt ihr die wertvollsten Tipps mit, um Schüsseln und Schalen auf der Töpferscheibe drehen zu können. Endlich Schluss mit kollabierenden Schüsseln, wackeligen Rändern und dicken Böden. Zudem zeigt euch Julia Geissler, wie ihr die Stücke mit Sgraffio zu richtigen Hinguckern macht und gibt euch Wissen zum Thema Engoben mit auf den Weg. Der Nudelsalat kann kommen! Die ersten drei Einheiten dauern je drei Stunden. Die letzte Einheit nur zwei Stunden (Glasieren). In der Kursgebühr sind drei Stücke und die dazugehörigen Schrüh- und Glasurbrände inkludiert.
Kursleitung: Julia Geissler
Mindestbelegung: 3
Kosten: 185 €
Dauer: 3 × 3h und 1 × 2h
Große Vasen, Krüge, Schalen, Kimchi-Töpfe und Co.! Wenn du schon Erfahrung hast mit dem Zentrieren und einen Zylinder drehen kannst, jetzt aber lernen möchtest, wie man größere Gefäße dreht, dann ist dieser dreiteilige Kurs der richtige für dich. Aufbauend auf deiner Erfahrung erhältst du Tipps und Tricks im Umgang mit größerer Tonmassen und erlernst das Zusammensetzen von Teilen zu einem größeren Ganzen. Auf Basis dessen hast du die Möglichkeit, deinen eigenen Entwurf größerer Gefäße selbst umzusetzen. In den Kursgebühren sind alle Material- und Brennkosten inkludiert. Das Glasieren ist nicht Teil des Kurses.
Kursleitung: Hannes Rachbauer
Mindestbelegung: 3
Kosten: 155 €
Dauer: 3 × 3h
Lerne alle Kniffe um deine ultimative Teekanne auf der Töpferscheibe zu drehen. Eine Teekanne ist nicht nur die Form des Gefässes selbst, sondern gewinnt durch Deckel, Ausguss und Griff zusätzlich an Charakter. In diesem vierteiligen Kurs kann dein Wunschdesign am Anfang besprochen werden und dann werden alle Bestandteile der Kanne zwei mal gedreht und abgedreht. So können beim Zusammensetzten, jene Teile ausgewählt werden, die am schönsten geworden sind. In den Kursgebühren sind alle Material- und Brennkosten inkludiert. Das Glasieren ist nicht Teil des Kurses. Wir freuen uns schon auf viele tolle Kannen!
Kursleitung: Julia Geissler oder Hannes Rachbauer
Mindestbelegung: 3
Kosten: 195 €
Dauer: 4 × 3h
Porzellan ist ein sehr schönes und feines Material und hat in der Verarbeitung ein paar spezielle Eigenschaften. Aufbauend auf deinen Erfahrungen im Drehen lernst und erfährst du Tipps und Tricks, wie du Porzellan auf der Scheibe drehst und die Eigenschaften des Materials nutzt um schöne Details auszugestalten. Eine schöne Gelegenheit sich mit der Diva der Keramikmassen vertraut zu machen. In der Kursgebühr sind alle Material- und Brenn-Kosten inkludiert. Die ersten drei Einheiten dauern je drei Stunden, die letzte Einheit nur zwei Stunden (Glasieren). Wir freuen uns auf euch!
Kursleitung: Hannes Rachbauer
Mindestbelegung: 3
Kosten: 185 €
Dauer: 3 × 3h und 1 × 2h
Klicke auf einen Kursnamen, um dich anzumelden
Datum | Kurs | Belegung | Preis |
---|---|---|---|
Mo, 08.05 — 22.05.2023 18:00 — 21:00 | Drehen größerer Gefäße | 6/8 | 155 € |
Di, 09.05 — 30.05.2023 14:00 — 16:00 | Töpferscheibe Intermediate | 1/8 | 145 € |
Fr, 12.05 — 02.06.2023 12:00 — 14:00 | Töpferscheibe Intermediate | 1/8 | 145 € |
Ein Überblick über unsere Kurse auf der Drehscheibe:
Für diese Kurse sollte man mit dem Zentrieren vertraut sein und Zylinder drehen können. Hier könnt ihr euch für die fortgeschrittenen Kurse anmelden und findet detaillierte Beschreibungen. Eine Übersicht zu unseren Kursen an der Töpferscheibe findet ihr unter Dein Töpferpfad.
Anschließend an einen “Drehen Basic”-Kurs, wo ihr euch grundlegende Schritte wie Zentrieren und Drehen aneignet, bekommt ihr hier im “Intermediate” mehr Routine und Sicherheit auf der Töpferscheibe und lernt, wie man zum Beispiel bauchige Becher, schmale Vasen oder Teller dreht. Und auch Henkel werden wir souverän montieren. Gedacht ist der Kurs als Brücke zwischen Einstiegs- und Vertiefungskursen wie “Teekanne drehen”, “Drehen größerer Gefäße” oder “Porzellan drehen”. Auch für Töpferfreudige mit verstaubter Dreherfahrung ist der Kurs geeignet. Der Töpferton, die Glasuren und der Rohbrand für alles, was innerhalb der Kurszeit entsteht, sind in der Kursgebühr inkludiert.
Kursleitung: Hannes Rachbauer oder Julia Geissler
Mindestbelegung: 3
Kosten: 145 €
Dauer: 4 × 2h
Flaschen aus Keramik: nicht nur toll für kühles Wasser im Sommer oder ein edles Olivenöl, das vor Licht geschützt werden muss sondern auch eine echte Besonderheit in Zeiten von PET-Flaschen und flaschengrünem Glas. In diesem vierteiligen Kurs bei unserer Julia Geissler lernt ihr alle nötigen Tipps und Tricks um bauchige oder schlanke Flaschen auf der Töpferscheibe zu drehen und mit schönen Hälsen zu versehen. Zum Schluss des Kurses wird glasiert und ihr fertigt noch passende Verschlüsse aus Kork an. Die ersten drei Einheiten dauern je drei Stunden und die letzte Einheit zwei (Glasieren). In der Kursgebühr ist alles Material inkludiert und die Brände für vier Flaschen.
Kursleitung: Julia Geissler
Mindestbelegung: 3
Kosten: 185 €
Dauer: 3 × 3h und 1 × 2h
In diesem vierteiligen Kurs bekommt ihr die wertvollsten Tipps mit, um Schüsseln und Schalen auf der Töpferscheibe drehen zu können. Endlich Schluss mit kollabierenden Schüsseln, wackeligen Rändern und dicken Böden. Zudem zeigt euch Julia Geissler, wie ihr die Stücke mit Sgraffio zu richtigen Hinguckern macht und gibt euch Wissen zum Thema Engoben mit auf den Weg. Der Nudelsalat kann kommen! Die ersten drei Einheiten dauern je drei Stunden. Die letzte Einheit nur zwei Stunden (Glasieren). In der Kursgebühr sind drei Stücke und die dazugehörigen Schrüh- und Glasurbrände inkludiert.
Kursleitung: Julia Geissler
Mindestbelegung: 3
Kosten: 185 €
Dauer: 3 × 3h und 1 × 2h
Große Vasen, Krüge, Schalen, Kimchi-Töpfe und Co.! Wenn du schon Erfahrung hast mit dem Zentrieren und einen Zylinder drehen kannst, jetzt aber lernen möchtest, wie man größere Gefäße dreht, dann ist dieser dreiteilige Kurs der richtige für dich. Aufbauend auf deiner Erfahrung erhältst du Tipps und Tricks im Umgang mit größerer Tonmassen und erlernst das Zusammensetzen von Teilen zu einem größeren Ganzen. Auf Basis dessen hast du die Möglichkeit, deinen eigenen Entwurf größerer Gefäße selbst umzusetzen. In den Kursgebühren sind alle Material- und Brennkosten inkludiert. Das Glasieren ist nicht Teil des Kurses.
Kursleitung: Hannes Rachbauer
Mindestbelegung: 3
Kosten: 155 €
Dauer: 3 × 3h
Lerne alle Kniffe um deine ultimative Teekanne auf der Töpferscheibe zu drehen. Eine Teekanne ist nicht nur die Form des Gefässes selbst, sondern gewinnt durch Deckel, Ausguss und Griff zusätzlich an Charakter. In diesem vierteiligen Kurs kann dein Wunschdesign am Anfang besprochen werden und dann werden alle Bestandteile der Kanne zwei mal gedreht und abgedreht. So können beim Zusammensetzten, jene Teile ausgewählt werden, die am schönsten geworden sind. In den Kursgebühren sind alle Material- und Brennkosten inkludiert. Das Glasieren ist nicht Teil des Kurses. Wir freuen uns schon auf viele tolle Kannen!
Kursleitung: Julia Geissler oder Hannes Rachbauer
Mindestbelegung: 3
Kosten: 195 €
Dauer: 4 × 3h
Porzellan ist ein sehr schönes und feines Material und hat in der Verarbeitung ein paar spezielle Eigenschaften. Aufbauend auf deinen Erfahrungen im Drehen lernst und erfährst du Tipps und Tricks, wie du Porzellan auf der Scheibe drehst und die Eigenschaften des Materials nutzt um schöne Details auszugestalten. Eine schöne Gelegenheit sich mit der Diva der Keramikmassen vertraut zu machen. In der Kursgebühr sind alle Material- und Brenn-Kosten inkludiert. Die ersten drei Einheiten dauern je drei Stunden, die letzte Einheit nur zwei Stunden (Glasieren). Wir freuen uns auf euch!
Kursleitung: Hannes Rachbauer
Mindestbelegung: 3
Kosten: 185 €
Dauer: 3 × 3h und 1 × 2h
Klicke auf einen Kursnamen, um dich anzumelden
Datum | Kurs | Belegung | Preis |
---|---|---|---|
Mo, 08.05 — 22.05.2023 18:00 — 21:00 | Drehen größerer Gefäße | 6/8 | 155 € |
Di, 09.05 — 30.05.2023 14:00 — 16:00 | Töpferscheibe Intermediate | 1/8 | 145 € |
Fr, 12.05 — 02.06.2023 12:00 — 14:00 | Töpferscheibe Intermediate | 1/8 | 145 € |
Ein Überblick über unsere Kurse auf der Drehscheibe:
© Tonhalle | Impressum | Datenschutz | Newsletter
© Tonhalle | Impressum | Datenschutz | Newsletter