Für diese Kurse sollte man mit dem Zentrieren vertraut sein und Zylinder drehen können. Hier könnt ihr euch für die fortgeschrittenen Kurse anmelden und findet detaillierte Beschreibungen. Eine Übersicht zu unseren Kursen an der Töpferscheibe findet ihr unter Dein Töpferpfad.
Anschließend an einen “Drehen Basic”-Kurs, wo ihr euch grundlegende Schritte wie Zentrieren und Drehen aneignet, bekommt ihr hier im “Intermediate” mehr Routine und Sicherheit auf der Töpferscheibe und lernt, wie man zum Beispiel bauchige Becher, schmale Vasen oder Teller dreht. Und auch Henkel werden wir souverän montieren. Gedacht ist der Kurs als Brücke zwischen Einstiegs- und Vertiefungskursen wie “Teekanne drehen”, “Drehen größerer Gefäße” oder “Porzellan drehen”. Auch für Töpferfreudige mit verstaubter Dreherfahrung ist der Kurs geeignet. Der Töpferton, die Glasuren und der Rohbrand für alles, was innerhalb der Kurszeit entsteht, sind in der Kursgebühr inkludiert.
Kursleitung: Hannes Rachbauer oder Julia Geissler oder Sarah Scholtes
Mindestbelegung: 3
Kosten: 145 €
Dauer: 4 × 2h
Drehen, Schneiden und neu Konstruieren
Dieser Kurs baut auf Basiswissen an der Töpferscheibe auf - wenn dir also das Zentrieren, Wände Hochziehen und der Umgang mit verschiedenen Tonmengen nicht mehr fremd sind, dann bist du hier richtig.
Bei den ersten zwei Terminen werden mehrere verschiedene Formen ausgearbeitet - entweder nach Entwurf oder auch ganz frei. Nicht alle Teile müssen auf der Scheibe gedreht werden, manche Elemente können modelliert oder mittels Plattentechnik gebaut werden.
Beim dritten Termin werden alle Teile zueinander passend abgedreht und/oder vorbereitet, um sie gleich anschließend zusammen zu kleben. So können Gefäße und Formen entstehen, die frei sind und eine spezielle Linie haben. Beim letzten Termin wird glasiert. Der Fokus liegt auf der Ausarbeitung einer Vase/eines Gefäßes, kann aber auch gerne in einer Skulptur gipfeln. Du kannst deiner Fantasie freien Lauf lassen!
Kursleitung: Julia Geissler
Mindestbelegung: 3
Kosten: 185 €
Dauer: 3 × 3h und 1 × 2h
Der Verlängerte schmeckt nicht mehr und die Espressi aus dem Einspänner sind beim Ansehen schon leer getrunken? Falls du nicht eh schon en route bist, dann finde jetzt deinen Weg zurück zum Filterkaffee! In diesem Kurs stellst du gemeinsam mit Julia Geissler aka @3sechzig das Coffee Brew Set deiner Träume her!
Es wird mindestens ein Set auf der Scheibe gedreht, woraus dieses im Detail besteht entscheidest du: Der Trichter kann wahlweise mit einer Kanne oder gleich schon mit einer größeren Tasse kombiniert werden.
Gearbeitet wird mit fein schamottiertem cremefarbenen Steinzeug, damit du abgesehen vom zeitlosen Klassiker Filterkaffee auch mit deinen Stücken lange Freude haben wirst.
Wichtig ist, dass du schon etwas Erfahrung an der Scheibe mitbringst - es wird nicht allzu kompliziert, aber die Basics sollten dir nicht mehr fremd sein. Beim ersten Termin (3h) werden alle Teile auf der Scheibe gedreht, beim zweiten Termin (2h) nachbearbeitet, abgedreht und gehenkelt und beim dritten Termin (1h) wird das Set glasiert.
Termine:
16.01.24: 18.00 bis 21.00
23.01.24: 18.00 bis 20.00
30.01.24: 18.00 bis 19.00
Kursleitung: Julia Geissler
Mindestbelegung: 3
Kosten: 105 €
Dauer: 1 × 3h, 1 × 2h, 1 × 1h
Große Vasen, Krüge, Schalen, Kimchi-Töpfe und Co.! Wenn du schon Erfahrung hast mit dem Zentrieren und einen Zylinder drehen kannst, jetzt aber lernen möchtest, wie man größere Gefäße dreht, dann ist dieser dreiteilige Kurs der richtige für dich. Aufbauend auf deiner Erfahrung erhältst du Tipps und Tricks im Umgang mit größerer Tonmassen und erlernst das Zusammensetzen von Teilen zu einem größeren Ganzen. Auf Basis dessen hast du die Möglichkeit, deinen eigenen Entwurf größerer Gefäße selbst umzusetzen. In den Kursgebühren sind alle Material- und Brennkosten inkludiert. Das Glasieren ist nicht Teil des Kurses.
Kursleitung: Hannes Rachbauer
Mindestbelegung: 3
Kosten: 155 €
Dauer: 3 × 3h
Porzellan ist ein sehr edles und feines Material und hat in der Verarbeitung ein paar spezielle Eigenschaften. Aufbauend auf deinen Erfahrungen im Drehen lernst und erfährst du Tipps und Tricks, wie du Porzellan auf der Scheibe drehst und die Eigenschaften des Materials nutzt um schöne Details auszugestalten. Eine gute Gelegenheit sich mit der Diva der Keramikmassen vertraut zu machen. In der Kursgebühr sind alle Material- und Brenn-Kosten inkludiert. Die ersten drei Einheiten dauern je drei Stunden, die letzte Einheit nur zwei Stunden (Glasieren). Wir freuen uns auf euch!
Kursleitung: Hannes Rachbauer
Mindestbelegung: 3
Kosten: 145 €
Dauer: 3 × 3h und 1 × 2h
In diesem vierteiligen Kurs bekommt ihr die wertvollsten Tipps mit, um Schüsseln und Schalen auf der Töpferscheibe drehen zu können. Endlich Schluss mit kollabierenden Schüsseln, wackeligen Rändern und dicken Böden. Zudem zeigen wir euch, wie ihr die Stücke mit Sgraffio zu richtigen Hinguckern macht und geben euch Wissen zum Thema Engoben mit auf den Weg. Der Nudelsalat kann kommen! Die ersten drei Einheiten dauern je drei Stunden. Die letzte Einheit nur zwei Stunden (Glasieren). In der Kursgebühr ist der Ton und die dazugehörigen Schrüh- und Glasurbrände inkludiert.
Kursleitung: Julia Geissler oder Hannes Rachbauer
Mindestbelegung: 3
Kosten: 185 €
Dauer: 3 × 3h und 1 × 2h
Klicke auf einen Kursnamen, um dich anzumelden
Datum | Kurs | Belegung | Preis |
---|---|---|---|
Fr, 01.12 — 22.12.2023 09:30 — 11:30 | Töpferscheibe Intermediate | 3/8 | 145 € |
Ein Überblick über unsere Kurse auf der Drehscheibe:
Für diese Kurse sollte man mit dem Zentrieren vertraut sein und Zylinder drehen können. Hier könnt ihr euch für die fortgeschrittenen Kurse anmelden und findet detaillierte Beschreibungen. Eine Übersicht zu unseren Kursen an der Töpferscheibe findet ihr unter Dein Töpferpfad.
Anschließend an einen “Drehen Basic”-Kurs, wo ihr euch grundlegende Schritte wie Zentrieren und Drehen aneignet, bekommt ihr hier im “Intermediate” mehr Routine und Sicherheit auf der Töpferscheibe und lernt, wie man zum Beispiel bauchige Becher, schmale Vasen oder Teller dreht. Und auch Henkel werden wir souverän montieren. Gedacht ist der Kurs als Brücke zwischen Einstiegs- und Vertiefungskursen wie “Teekanne drehen”, “Drehen größerer Gefäße” oder “Porzellan drehen”. Auch für Töpferfreudige mit verstaubter Dreherfahrung ist der Kurs geeignet. Der Töpferton, die Glasuren und der Rohbrand für alles, was innerhalb der Kurszeit entsteht, sind in der Kursgebühr inkludiert.
Kursleitung: Hannes Rachbauer oder Julia Geissler oder Sarah Scholtes
Mindestbelegung: 3
Kosten: 145 €
Dauer: 4 × 2h
Drehen, Schneiden und neu Konstruieren
Dieser Kurs baut auf Basiswissen an der Töpferscheibe auf - wenn dir also das Zentrieren, Wände Hochziehen und der Umgang mit verschiedenen Tonmengen nicht mehr fremd sind, dann bist du hier richtig.
Bei den ersten zwei Terminen werden mehrere verschiedene Formen ausgearbeitet - entweder nach Entwurf oder auch ganz frei. Nicht alle Teile müssen auf der Scheibe gedreht werden, manche Elemente können modelliert oder mittels Plattentechnik gebaut werden.
Beim dritten Termin werden alle Teile zueinander passend abgedreht und/oder vorbereitet, um sie gleich anschließend zusammen zu kleben. So können Gefäße und Formen entstehen, die frei sind und eine spezielle Linie haben. Beim letzten Termin wird glasiert. Der Fokus liegt auf der Ausarbeitung einer Vase/eines Gefäßes, kann aber auch gerne in einer Skulptur gipfeln. Du kannst deiner Fantasie freien Lauf lassen!
Kursleitung: Julia Geissler
Mindestbelegung: 3
Kosten: 185 €
Dauer: 3 × 3h und 1 × 2h
Große Vasen, Krüge, Schalen, Kimchi-Töpfe und Co.! Wenn du schon Erfahrung hast mit dem Zentrieren und einen Zylinder drehen kannst, jetzt aber lernen möchtest, wie man größere Gefäße dreht, dann ist dieser dreiteilige Kurs der richtige für dich. Aufbauend auf deiner Erfahrung erhältst du Tipps und Tricks im Umgang mit größerer Tonmassen und erlernst das Zusammensetzen von Teilen zu einem größeren Ganzen. Auf Basis dessen hast du die Möglichkeit, deinen eigenen Entwurf größerer Gefäße selbst umzusetzen. In den Kursgebühren sind alle Material- und Brennkosten inkludiert. Das Glasieren ist nicht Teil des Kurses.
Kursleitung: Hannes Rachbauer
Mindestbelegung: 3
Kosten: 155 €
Dauer: 3 × 3h
Der Verlängerte schmeckt nicht mehr und die Espressi aus dem Einspänner sind beim Ansehen schon leer getrunken? Falls du nicht eh schon en route bist, dann finde jetzt deinen Weg zurück zum Filterkaffee! In diesem Kurs stellst du gemeinsam mit Julia Geissler aka @3sechzig das Coffee Brew Set deiner Träume her!
Es wird mindestens ein Set auf der Scheibe gedreht, woraus dieses im Detail besteht entscheidest du: Der Trichter kann wahlweise mit einer Kanne oder gleich schon mit einer größeren Tasse kombiniert werden.
Gearbeitet wird mit fein schamottiertem cremefarbenen Steinzeug, damit du abgesehen vom zeitlosen Klassiker Filterkaffee auch mit deinen Stücken lange Freude haben wirst.
Wichtig ist, dass du schon etwas Erfahrung an der Scheibe mitbringst - es wird nicht allzu kompliziert, aber die Basics sollten dir nicht mehr fremd sein. Beim ersten Termin (3h) werden alle Teile auf der Scheibe gedreht, beim zweiten Termin (2h) nachbearbeitet, abgedreht und gehenkelt und beim dritten Termin (1h) wird das Set glasiert.
Termine:
16.01.24: 18.00 bis 21.00
23.01.24: 18.00 bis 20.00
30.01.24: 18.00 bis 19.00
Kursleitung: Julia Geissler
Mindestbelegung: 3
Kosten: 105 €
Dauer: 1 × 3h, 1 × 2h, 1 × 1h
Klicke auf einen Kursnamen, um dich anzumelden
Datum | Kurs | Belegung | Preis |
---|---|---|---|
Fr, 01.12 — 22.12.2023 09:30 — 11:30 | Töpferscheibe Intermediate | 3/8 | 145 € |
Ein Überblick über unsere Kurse auf der Drehscheibe:
© Tonhalle | AGB | Impressum | Datenschutz | Newsletter
© Tonhalle | AGB | Impressum | Datenschutz | Newsletter