Wir brennen regelmäßig für euch bei 980° C, 1040° C und 1235° C. Während unserer Öffnungszeiten könnt ihr jederzeit eure Werke vorbei bringen. Zwei Wochen nach der Abgabe können die Stücke abgeholt werden und werden weitere vier Wochen von uns aufbewahrt. Bei extern hergestellten Stücken für den Glasurbrand zeigt uns bitte das Etikett von Ton und Glasur. Auch ganze Öfen können für spezielle Brände oder große Arbeiten reserviert werden.
Schrühbrand 980°C: 6 €/kg
Glasurbrand 1040°C und 1235°C: 9 €/kg
Externe Stücke 980°C, 1040°C und 1235°C: 12 €/kg
Ofen S: 75 L (H: 45 cm, D: 45 cm) 65 €
Ofen M: 100 L (H: 55 cm, D: 45 cm) 90 €
Ofen XL: 200 L (H: 68,5 cm, D 62 cm) 190 €
Neben dem klassischen Brand im Elektroofen bieten wir auch Kurse fürs Raku-Brennen im Burgenland an. Raku ist eine alte Brenntechnik für das Glasieren von Keramik, die ursprünglich aus Japan kommt und im letzten Jahrhundert auch die westlichen Keramiker*innen zu bezaubern begann.
Bei dieser spektakulären Technik werden die glühenden Stücke aus dem Ofen genommen und in organische Brennstoffe, wie Laub oder Holzspäne gebettet. Dabei entzünden sich Flammen und es entstehen die wunderbarsten Glasuren mit einem charakteristischen Look.
Wir brennen regelmäßig für euch bei 980° C, 1040° C und 1235° C. Während unserer Öffnungszeiten könnt ihr jederzeit eure Werke vorbei bringen. Zwei Wochen nach der Abgabe können die Stücke abgeholt werden und werden weitere vier Wochen von uns aufbewahrt. Bei extern hergestellten Stücken für den Glasurbrand zeigt uns bitte das Etikett von Ton und Glasur. Auch ganze Öfen können für spezielle Brände oder große Arbeiten reserviert werden.
Schrühbrand 980°C: 6 €/kg
Glasurbrand 1040°C und 1235°C: 9 €/kg
Externe Stücke 980°C, 1040°C und 1235°C: 12 €/kg
Ofen S: 75 L (H: 45 cm, D: 45 cm) 65 €
Ofen M: 100 L (H: 55 cm, D: 45 cm) 90 €
Ofen XL: 200 L (H: 68,5 cm, D 62 cm) 190 €
Neben dem klassischen Brand im Elektroofen bieten wir auch Kurse fürs Raku-Brennen im Burgenland an. Raku ist eine alte Brenntechnik für das Glasieren von Keramik, die ursprünglich aus Japan kommt und im letzten Jahrhundert auch die westlichen Keramiker*innen zu bezaubern begann.
Bei dieser spektakulären Technik werden die glühenden Stücke aus dem Ofen genommen und in organische Brennstoffe, wie Laub oder Holzspäne gebettet. Dabei entzünden sich Flammen und es entstehen die wunderbarsten Glasuren mit einem charakteristischen Look.
© Tonhalle | AGB | Impressum | Datenschutz | Newsletter
© Tonhalle | AGB | Impressum | Datenschutz | Newsletter