Vom Schlickerguss spricht man, wenn flüssige Keramikmasse in eine Gipsform gegossen wird. Dabei können tolle Formen vervielfacht werden und es können sehr zarte Stücke hergestellt werden. Weil gerade Porzellan oft mit diesem Verfahren hergestellt wird, arbeiten auch wir in unseren Kursen mit diesem edlen weißen Material. Es sind keine Vorkenntnisse nötig!
In diesem dreiwöchigen Kurs werden alle Arbeitsschritte erlernt, die in klassischen Porzellanmanufakturen praktiziert werden: In der ersten Einheit beginnen wir mit dem Bau eines Modells, z.B. einer Tasse, einem Väschen oder einer Schale. In der zweiten Einheit (eine Woche später) bereiten wir das Guss-Porzellan vor, schauen uns an, welche Porzellan-Massen es gibt und werden natürlich unsere mittlerweile durchgetrockneten Gipsformen zum Porzellan-Gießen nutzen. Wieder eine Woche später beenden wir den Kurs mit dem Glasieren der hergestellten Stücke und machen noch einen Ausflug zum farbigen Porzellan, zum Marmorieren und weiteren Effekten. Zwei Wochen nach Kursende sind eure Stücke abholbereit und werden weitere vier Wochen aufbewahrt. Auch die Form gehört natürlich euch und kann selbstständig noch viele Male abgegossen werden. Materialkosten und Brennkosten sind inkludiert.
Kursleitung: Julia Belova
Kosten: 179 €
Dauer: 3 × 3h
Ort: Neulinggasse
Alter: Ab 13
Mindestbelegung: 2
Wie Profi-Skulpteur*innen lernst du hier einen Gegenstand zu vervielfältigen und zwar in nichts Geringerem als reinem Porzellan! In der ersten Einheit (fünf Stunden von 5 bis 10 pm) lernen wir, wie man mehrteilige Formen aus Gips herstellt, und erfahren, welche Möglichkeiten es dabei gibt. Eine Woche später – in der zweiten Einheit (drei Stunden 5 bis 8 pm) – werden wir lernen, wie man Guss-Porzellan vorbereitet, welche Porzellanmassen es gibt und natürlich werden wir unsere fertigen Gipsformen zum Porzellan-Gießen verwenden. Wichtig: Bringt unbedingt ein Modell mit! Für bereits bestehende Gegenstände eignen sich fast alle Materialen (Gummi, Plastik, Keramik oder Holz). Nur fragilere Gegenstände wie z.B. Weingläser sind nicht geeignet. Solltet ihr ein selbst modelliertes Stück mitbringen, dann muss es aus Ton sein (ungebrannt und noch feucht) und voll – also nicht ausgehöhlt. Zwei Wochen nach Kurs-Ende sind eure Stücke abholbereit und werden weitere vier Wochen aufbewahrt. Auch die Form gehört natürlich euch und kann selbstständig noch viele Male abgegossen werden. In den Kursgebühren sind alle Materialkosten und der Schrüh-Brand inkludiert.
Kursleitung: Julia Belova
Kosten: 165 €
Dauer: 5h + 3h
Ort: Neulinggasse
Alter: Ab 13
Mindestbelegung: 2
Klicke auf einen Kursnamen, um dich anzumelden
Datum | Kurs | Standort | Belegung | Preis |
---|---|---|---|---|
Di, 03.06. – 17.06.25 17:00 – 20:00 | Kleine Porzellan-Manufaktur | Neulinggasse | 4/4 | 179 € |
Vom Schlickerguss spricht man, wenn flüssige Keramikmasse in eine Gipsform gegossen wird. Dabei können tolle Formen vervielfacht werden und es können sehr zarte Stücke hergestellt werden. Weil gerade Porzellan oft mit diesem Verfahren hergestellt wird, arbeiten auch wir in unseren Kursen mit diesem edlen weißen Material. Es sind keine Vorkenntnisse nötig!
In diesem dreiwöchigen Kurs werden alle Arbeitsschritte erlernt, die in klassischen Porzellanmanufakturen praktiziert werden: In der ersten Einheit beginnen wir mit dem Bau eines Modells, z.B. einer Tasse, einem Väschen oder einer Schale. In der zweiten Einheit (eine Woche später) bereiten wir das Guss-Porzellan vor, schauen uns an, welche Porzellan-Massen es gibt und werden natürlich unsere mittlerweile durchgetrockneten Gipsformen zum Porzellan-Gießen nutzen. Wieder eine Woche später beenden wir den Kurs mit dem Glasieren der hergestellten Stücke und machen noch einen Ausflug zum farbigen Porzellan, zum Marmorieren und weiteren Effekten. Zwei Wochen nach Kursende sind eure Stücke abholbereit und werden weitere vier Wochen aufbewahrt. Auch die Form gehört natürlich euch und kann selbstständig noch viele Male abgegossen werden. Materialkosten und Brennkosten sind inkludiert.
Kursleitung: Julia Belova
Kosten: 179 €
Dauer: 3 × 3h
Ort: Neulinggasse
Alter: Ab 13
Mindestbelegung: 2
Wie Profi-Skulpteur*innen lernst du hier einen Gegenstand zu vervielfältigen und zwar in nichts Geringerem als reinem Porzellan! In der ersten Einheit (fünf Stunden von 5 bis 10 pm) lernen wir, wie man mehrteilige Formen aus Gips herstellt, und erfahren, welche Möglichkeiten es dabei gibt. Eine Woche später – in der zweiten Einheit (drei Stunden 5 bis 8 pm) – werden wir lernen, wie man Guss-Porzellan vorbereitet, welche Porzellanmassen es gibt und natürlich werden wir unsere fertigen Gipsformen zum Porzellan-Gießen verwenden. Wichtig: Bringt unbedingt ein Modell mit! Für bereits bestehende Gegenstände eignen sich fast alle Materialen (Gummi, Plastik, Keramik oder Holz). Nur fragilere Gegenstände wie z.B. Weingläser sind nicht geeignet. Solltet ihr ein selbst modelliertes Stück mitbringen, dann muss es aus Ton sein (ungebrannt und noch feucht) und voll – also nicht ausgehöhlt. Zwei Wochen nach Kurs-Ende sind eure Stücke abholbereit und werden weitere vier Wochen aufbewahrt. Auch die Form gehört natürlich euch und kann selbstständig noch viele Male abgegossen werden. In den Kursgebühren sind alle Materialkosten und der Schrüh-Brand inkludiert.
Kursleitung: Julia Belova
Kosten: 165 €
Dauer: 5h + 3h
Ort: Neulinggasse
Alter: Ab 13
Mindestbelegung: 2
Klicke auf einen Kursnamen, um dich anzumelden
Di, 03.06. – 17.06.25 17:00 – 20:00 |
Kleine Porzellan-Manufaktur |
Standort: Neulinggasse |
Belegung: 4/4 |
Preis: 179 € |
© Tonhalle | AGB | Impressum | Datenschutz | Newsletter
© Tonhalle | AGB | Impressum | Datenschutz | Newsletter