Liebe alle!
Endlich ist das neue Programm da und wir freuen uns, mit euch in einen inspirierten Spätsommer zu starten!
Drehen Einstiegskurse
Für Schnupperfreudige gibt es den beliebten Intro-Kurs, entweder mit oder ohne Glasurservice. Für jene, die gleich richtig eintauchen möchten, gibt es den achtwöchigen Klassiker: „Töpferscheibe Intensiv“. Dazwischen liegt der Basic-Kurs, bei dem ihr neben dem Drehen auch das Abdrehen und Glasieren lernt.
Drehen Fortgeschrittene
In dieser Sparte haben wir ein neues Kurskonzept für euch entwickelt: „Drehen Pur“! Der Kurs richtet sich an Menschen mit grundlegender Dreherfahrung, die einfach ganz viel auf der Scheibe töpfern möchten. Zudem gibt es wieder den Intermediate-Kurs, der eine Brücke zwischen Anfänger- und Pro-Level schlägt.
Unser bunter Strauß an Fortgeschrittenenkursen beinhaltet ansonsten den Teekannen-Kurs, das Drehen größerer Gefäße, das Porzellan-Drehen (neu mit der tollen Masse „Audrey Blackman“) und – last but not least – das Drehen von Gefäßen mit anschließendem Ausschneiden geometrischer Ornamente.
Kintsugi
Das glanzvolle Comeback macht heuer „Keramik-Reparatur alla Kintsugi“. Nach einer zweijährigen Pause könnt ihr endlich wieder lernen, zerbrochene Gefäße mit goldener Masse zu reparieren und zu veredeln.
Events für Groß und Klein
Unsere beiden Kurse, bei denen auch Töpferfans unter 13 herzlich eingeladen sind, drehen sich um Halloween und die Adventszeit. Natürlich sind hier auch Erwachsene willkommen.
Handaufbau-Technik
Bei der Handaufbau-Technik habt ihr die Wahl zwischen einem kürzeren Basic-Kurs oder einem längeren Intensiv-Kurs, wobei ihr lernt, frei Formen zu erschaffen. Zudem freuen wir uns sehr, dass es auch den Paperclay-Kurs wieder gibt, in dem man lernen kann, Hauchdünnes herzustellen; quasi unser zweites tolles Comeback ;-)
Glasieren
Beim Glasieren gibt es den Intro-Klassiker, bei dem ihr die Grundlagen lernt und danach den Glasuren-Bereich selbstständig nutzen dürft. Zudem gibt es die beiden Kurse „Oxide“ und „Lüster“ sowie den Kurs für Fortgeschrittene.
Porzellan-Guss und Formenbau mit Gips
Unsere Klassiker zum Thema Gusstechnik finden auch diesen Herbst wieder statt. Die beiden Kurse eignen sich sowohl zum Erlernen des Arbeitens mit flüssigen Massen als auch für jene, die eine Form vervielfältigen wollen.
Ruhetage
Zu guter Letzt bleibt uns zu sagen, dass die Ankerbrotfabrik mit Ende August ihre Pforten schliesst, danach finden Kurse nur noch in der Neulinggasse statt. Holt also eure Stücke am Besten noch vorher dort ab. Es kommt in den nächsten Tagen Post zu den Details.
Am 6.9. bleibt die Tonhalle wegen des Raku-Ausflugs geschlossen. Dafür haben wir am 1.11. (Allerheiligen) geöffnet, und unsere Winterpause ist heuer vom 21.12.2025 bis 6.1.2026.
Wir wünschen euch noch herrliche Sommerwochen und freuen uns auf all die tollen Dinge, die in der Werkstatt entstehen werden. Bis bald!
Euer Tonhalle-Wien-Team 🔥
Liebe alle!
Endlich ist das neue Programm da und wir freuen uns, mit euch in einen inspirierten Spätsommer zu starten!
Drehen Einstiegskurse
Für Schnupperfreudige gibt es den beliebten Intro-Kurs, entweder mit oder ohne Glasurservice. Für jene, die gleich richtig eintauchen möchten, gibt es den achtwöchigen Klassiker: „Töpferscheibe Intensiv“. Dazwischen liegt der Basic-Kurs, bei dem ihr neben dem Drehen auch das Abdrehen und Glasieren lernt.
Drehen Fortgeschrittene
In dieser Sparte haben wir ein neues Kurskonzept für euch entwickelt: „Drehen Pur“! Der Kurs richtet sich an Menschen mit grundlegender Dreherfahrung, die einfach ganz viel auf der Scheibe töpfern möchten. Zudem gibt es wieder den Intermediate-Kurs, der eine Brücke zwischen Anfänger- und Pro-Level schlägt.
Unser bunter Strauß an Fortgeschrittenenkursen beinhaltet ansonsten den Teekannen-Kurs, das Drehen größerer Gefäße, das Porzellan-Drehen (neu mit der tollen Masse „Audrey Blackman“) und – last but not least – das Drehen von Gefäßen mit anschließendem Ausschneiden geometrischer Ornamente.
Kintsugi
Das glanzvolle Comeback macht heuer „Keramik-Reparatur alla Kintsugi“. Nach einer zweijährigen Pause könnt ihr endlich wieder lernen, zerbrochene Gefäße mit goldener Masse zu reparieren und zu veredeln.
Events für Groß und Klein
Unsere beiden Kurse, bei denen auch Töpferfans unter 13 herzlich eingeladen sind, drehen sich um Halloween und die Adventszeit. Natürlich sind hier auch Erwachsene willkommen.
Handaufbau-Technik
Bei der Handaufbau-Technik habt ihr die Wahl zwischen einem kürzeren Basic-Kurs oder einem längeren Intensiv-Kurs, wobei ihr lernt, frei Formen zu erschaffen. Zudem freuen wir uns sehr, dass es auch den Paperclay-Kurs wieder gibt, in dem man lernen kann, Hauchdünnes herzustellen; quasi unser zweites tolles Comeback ;-)
Glasieren
Beim Glasieren gibt es den Intro-Klassiker, bei dem ihr die Grundlagen lernt und danach den Glasuren-Bereich selbstständig nutzen dürft. Zudem gibt es die beiden Kurse „Oxide“ und „Lüster“ sowie den Kurs für Fortgeschrittene.
Porzellan-Guss und Formenbau mit Gips
Unsere Klassiker zum Thema Gusstechnik finden auch diesen Herbst wieder statt. Die beiden Kurse eignen sich sowohl zum Erlernen des Arbeitens mit flüssigen Massen als auch für jene, die eine Form vervielfältigen wollen.
Ruhetage
Zu guter Letzt bleibt uns zu sagen, dass die Ankerbrotfabrik mit Ende August ihre Pforten schliesst, danach finden Kurse nur noch in der Neulinggasse statt. Holt also eure Stücke am Besten noch vorher dort ab. Es kommt in den nächsten Tagen Post zu den Details.
Am 6.9. bleibt die Tonhalle wegen des Raku-Ausflugs geschlossen. Dafür haben wir am 1.11. (Allerheiligen) geöffnet, und unsere Winterpause ist heuer vom 21.12.2025 bis 6.1.2026.
Wir wünschen euch noch herrliche Sommerwochen und freuen uns auf all die tollen Dinge, die in der Werkstatt entstehen werden. Bis bald!
Euer Tonhalle-Wien-Team 🔥
© Tonhalle | AGB | Impressum | Datenschutz | Newsletter
© Tonhalle | AGB | Impressum | Datenschutz | Newsletter