Die Aufbautechnik umfasst eine Welt voller Möglichkeiten: Von der Wulsttechnik zur Plattentechnik und vom Formen-Quetschen zum Modellieren ist hier wirklich jede Form – mit den richtigen Tipps – machbar.
Alle Termine zeigen
Beim ersten Termin erschaffen wir ein individuelles Gefäß. Das kann eine elegante schlichte Vase oder ein verspielter Krug mit Charakter sein. Da wir nicht an der Drehscheibe arbeiten, sind wir frei in der Form. Beim zweiten Termin wird das Stück glasiert und bemalt: wir zeigen euch die Technik der Unterglasur und die der Majolika. Ob Statement, Muster oder versteckte Botschaft: alles kann auf diese Keramik! Nach diesem Kurs habt ihr alle nötigen skills im Gepäck um wasserdichte, bemalte und glasierte Keramiken zu fertigen und euch steht die freie wilde Welt der Aufbau-Technik offen, in der sich von Geschirr bis zu Skulpturen alles Mögliche tummelt. Die erste Einheit dauert vier Stunden und die zweite Einheit (eine Woche später) zwei Stunden.
Kursleitung: Cristina Fiorenza
Kosten: 135 €
Dauer: 1 × 4h und 1 × 2h
Alter: Ab 13
Mindestbelegung: 3
Dieser vierteilige Kurs widmet sich der Aufbautechnik und erlaubt eine vertiefte Auseinandersetzung mit Keramik generell. Da nicht an der Scheibe gearbeitet wird, sind uns förmlich keine Grenzen gesetzt. Im Vergleich zum Kurs „Hand-Aufbau Basic“ kann länger an einem Stück gearbeitet werden und es können daher komplexere Formen oder auch mehrere Teile entstehen. Neben dem Aufbauen mit einer Kombination aus Wulst- Platten- und Modelliertechnik kommt hier auch der Extruder zum Einsatz. In der vierten und letzten Einheit glasieren wir die Stücke gemeinsam. Alle Material- und Brennkosten sind inkludiert. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Kursleitung: Cristina Fiorenza
Kosten: 225 €
Dauer: 4 × 3h
Alter: Ab 13
Mindestbelegung: 3
Von filigranen Blütenblättern bis hin zu stabilen vollen Bauteilen setzt diese Ton-Art an, wo gewöhnlicher Ton zu schwächeln beginnt. Paperclay ist Ton mit Zellulose und eröffnet neue Form-Welten.
Am ersten Kurstag zeigt euch Cristina, wie Paperclay selber hergestellt wird und gibt euch einen kleinen Rucksack voller Tips und Tricks zum Thema mit. Danach können eure Entwürfe besprochen und geplant werden oder ihr baut einfach drauf los und nutzt die besonderen Eigeschaften des Tons (für's Arbeiten verwenden wir eingekauften Ton). In der zweiten Einheit baut ihr weiter an eurem Projekt und in der letzten Einheit schließt ihr das Werk ab und wer möchte, kann engobieren. Auch hier gibts wieder ein paar nützliche Infos rund um das Thema "farbige Schlicker".
Alle Materialien und der Rohbrand sind inkludiert. Das Glasieren ist nicht Teil des Kurses.
Kursleitung: Cristina Fiorenza
Kosten: 119 €
Dauer: 2 x 3h
Alter: Ab 13
Mindestbelegung: 3
Klicke auf einen Kursnamen, um dich anzumelden
Datum | Kurs | Belegung | Preis |
---|---|---|---|
So, 02.11. – 23.11.25 14:00 – 17:00 | Hand-Aufbau Intensiv | 5/5 | 225 € |
So, 30.11.25 14:00 – 17:00 | Weihnachtswerkstatt | 12/12 | 49 € |
Mo, 12.01. – 19.01.26 17:30 – 20:30 | Paperclay Laboratory | 5/5 | 119 € |
Die Aufbautechnik umfasst eine Welt voller Möglichkeiten: Von der Wulsttechnik zur Plattentechnik und vom Formen-Quetschen zum Modellieren ist hier wirklich jede Form – mit den richtigen Tipps – machbar.
Alle Termine zeigen
Beim ersten Termin erschaffen wir ein individuelles Gefäß. Das kann eine elegante schlichte Vase oder ein verspielter Krug mit Charakter sein. Da wir nicht an der Drehscheibe arbeiten, sind wir frei in der Form. Beim zweiten Termin wird das Stück glasiert und bemalt: wir zeigen euch die Technik der Unterglasur und die der Majolika. Ob Statement, Muster oder versteckte Botschaft: alles kann auf diese Keramik! Nach diesem Kurs habt ihr alle nötigen skills im Gepäck um wasserdichte, bemalte und glasierte Keramiken zu fertigen und euch steht die freie wilde Welt der Aufbau-Technik offen, in der sich von Geschirr bis zu Skulpturen alles Mögliche tummelt. Die erste Einheit dauert vier Stunden und die zweite Einheit (eine Woche später) zwei Stunden.
Kursleitung: Cristina Fiorenza
Kosten: 135 €
Dauer: 1 × 4h und 1 × 2h
Alter: Ab 13
Mindestbelegung: 3
Dieser vierteilige Kurs widmet sich der Aufbautechnik und erlaubt eine vertiefte Auseinandersetzung mit Keramik generell. Da nicht an der Scheibe gearbeitet wird, sind uns förmlich keine Grenzen gesetzt. Im Vergleich zum Kurs „Hand-Aufbau Basic“ kann länger an einem Stück gearbeitet werden und es können daher komplexere Formen oder auch mehrere Teile entstehen. Neben dem Aufbauen mit einer Kombination aus Wulst- Platten- und Modelliertechnik kommt hier auch der Extruder zum Einsatz. In der vierten und letzten Einheit glasieren wir die Stücke gemeinsam. Alle Material- und Brennkosten sind inkludiert. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Kursleitung: Cristina Fiorenza
Kosten: 225 €
Dauer: 4 × 3h
Alter: Ab 13
Mindestbelegung: 3
Von filigranen Blütenblättern bis hin zu stabilen vollen Bauteilen setzt diese Ton-Art an, wo gewöhnlicher Ton zu schwächeln beginnt. Paperclay ist Ton mit Zellulose und eröffnet neue Form-Welten.
Am ersten Kurstag zeigt euch Cristina, wie Paperclay selber hergestellt wird und gibt euch einen kleinen Rucksack voller Tips und Tricks zum Thema mit. Danach können eure Entwürfe besprochen und geplant werden oder ihr baut einfach drauf los und nutzt die besonderen Eigeschaften des Tons (für's Arbeiten verwenden wir eingekauften Ton). In der zweiten Einheit baut ihr weiter an eurem Projekt und in der letzten Einheit schließt ihr das Werk ab und wer möchte, kann engobieren. Auch hier gibts wieder ein paar nützliche Infos rund um das Thema "farbige Schlicker".
Alle Materialien und der Rohbrand sind inkludiert. Das Glasieren ist nicht Teil des Kurses.
Kursleitung: Cristina Fiorenza
Kosten: 135 €
Dauer: 2 x 3h
Ort: Neulinggasse
Alter: Ab 13
Mindestbelegung: 3
Klicke auf einen Kursnamen, um dich anzumelden
So, 02.11. – 23.11.25 14:00 – 17:00 |
Hand-Aufbau Intensiv |
Belegung: 5/5 |
Preis: 225 € |
So, 30.11.25 14:00 – 17:00 |
Weihnachtswerkstatt |
Belegung: 12/12 |
Preis: 49 € |
Mo, 12.01. – 19.01.26 17:30 – 20:30 |
Paperclay Laboratory |
Belegung: 5/5 |
Preis: 119 € |
© Tonhalle | AGB | Impressum | Datenschutz | Newsletter
© Tonhalle | AGB | Impressum | Datenschutz | Newsletter