Kintsugi ist eine traditionelle japanische Technik der Keramikreparatur, bei der die geklebten Bruchstellen vergoldet werden. Eine zauberhafte Technik der Veredelung, das schönste Mittel gegen gebrochene Herzen und Co.
Da Scherben bekanntlich Glück bringen, wollen wir diesen dreiteiligen Kurs mit dem Zerdeppern eurer mitgebrachten Keramiken beginnen. Im weiteren Verlauf des Kurses werden die Bruchstücke zusammengepuzzelt, die Klebungen vergoldet, Löcher gekittet und mit aufgestreuten Metallpulvern geschmückt. Auch mit bunten Klebstoffen kann experimentiert werden. Der Kurs wird von Anne Biber geleitet, die im MAK als Restauratorin arbeitet. Sie wird euch nicht nur praktische Tipps geben, sondern auch mit theoretischem Wissen zum Thema versorgen. Während im Kurs moderne Klebstoffe benutzt werden, gibt es am Schluss des Kurses eine kleine Einführung ins klassische Kintsugi. Bitte bringt 2-3 Keramiken mit, die schon kaputt sind oder die ihr getrost zerstören könnt.
Kursleitung: Anne Biber
Mindestbelegung: 3
Kosten: 155 €
Dauer: 3 × 2.5h
Klicke auf einen Kursnamen, um dich anzumelden
Datum | Kurs | Belegung | Preis |
---|---|---|---|
So, 26.11 — 28.11.2023 17:45 — 20:15 | Keramik-Reparatur alla Kintsugi | 7/7 | 155 € |
Kintsugi ist eine traditionelle japanische Technik der Keramikreparatur, bei der die geklebten Bruchstellen vergoldet werden. Eine zauberhafte Technik der Veredelung, das schönste Mittel gegen gebrochene Herzen und Co.
Da Scherben bekanntlich Glück bringen, wollen wir diesen dreiteiligen Kurs mit dem Zerdeppern eurer mitgebrachten Keramiken beginnen. Im weiteren Verlauf des Kurses werden die Bruchstücke zusammengepuzzelt, die Klebungen vergoldet, Löcher gekittet und mit aufgestreuten Metallpulvern geschmückt. Auch mit bunten Klebstoffen kann experimentiert werden. Der Kurs wird von Anne Biber geleitet, die im MAK als Restauratorin arbeitet. Sie wird euch nicht nur praktische Tipps geben, sondern auch mit theoretischem Wissen zum Thema versorgen. Während im Kurs moderne Klebstoffe benutzt werden, gibt es am Schluss des Kurses eine kleine Einführung ins klassische Kintsugi. Bitte bringt 2-3 Keramiken mit, die schon kaputt sind oder die ihr getrost zerstören könnt.
Kursleitung: Anne Biber
Mindestbelegung: 3
Kosten: 155 €
Dauer: 3 × 2.5h
Klicke auf einen Kursnamen, um dich anzumelden
Datum | Kurs | Belegung | Preis |
---|---|---|---|
So, 26.11 — 28.11.2023 17:45 — 20:15 | Keramik-Reparatur alla Kintsugi | 7/7 | 155 € |
© Tonhalle | AGB | Impressum | Datenschutz | Newsletter
© Tonhalle | AGB | Impressum | Datenschutz | Newsletter